Blütenfest 8. Mai
Nach 2 Jahren Pause ist es wieder soweit, wir freuen uns auf Sie.
Obst- und Gartenbauverein Neckarrems e.V.
Der Remsecker Verein zum nachhaltigen Erhalt einer lebenswerten Umwelt und Landschaftskultur ….. seit 1928
Nach 2 Jahren Pause ist es wieder soweit, wir freuen uns auf Sie.
Wenn schon kein praktischer Kurs, dann zumindest ein paar theoretische Ansätze
Junge Bäume würden auch ohne Schnitt wachsen. Der Baum würde den normalen Wachstumsgesetzen der Natur folgen. Zudem würde die Ertragsphase nicht effizient genutzt werden, und der Baum ist nicht so belastbar. Durch den Schnitt wird der Aufbau des Baums und damit die Stabilität über Jahre sichergestellt. Darüber hinaus erhält man durch den Schnitt den gewünschen Ertrag mit entsprechender Qualität.
Die folgenden Werkzeuge sind beim Baumschnitt zu empfehlen:
Als Faustregel gilt:
Der Schnitt erfolgt für die meisten Obstbäume zwischen November und März, also nach dem Laubfall und vor der Knospenbildung.
Wichtig ist, dass bei trockenem Wetter und bei Temperaturen von über 5°C geschnitten wird.
Beim Schnitt gilt: Starker Schnitt führt zu starkem Austrieb aus wenigen Knospen, ein schwacher Schnitt führt zu schwacherem Austrieb aus mehreren Knospen.
Kein Schnitt führt zur Beruhigung des Wachstums.
Ist der Baum sehr triebig, d.h. hat der Baum ein starkes Wachstum, kann ein Sommerschnitt zu einer Beruhigung führen. Beim Sommerschnitt ist bereits Laub vorhanden, dadurch treibt der Baum beim Schnitt nicht so sehr aus.
Der Sommerschnitt wird meist im Juli / August durchgeführt
Wurde ein Baum im Winter stark geschnitten, kann es vermehrt zu Wasserschossern führen. Würden diese wieder nur abgeschnitten werden, würde dies erneut zum Austreiben führen. Daher empfielt sich ein Sommerriss. Der Sommerriss wird Ende Mai bis Mitte/Ende Juni durchgeführt. Hierbei werden die neuen Triebe gerissen und dadurch auch die „schlafenden“ Augen mit entfernt.
……..wichtiger denn je.
Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr geselliges Beisammensein in der OGV Scheuer.